Fürst Saala und seine Kinder

In grauen Vorzeiten lebte an der oberen Saale, zwischen der Höhe die später Berg der Hirsche genannt wird, bis zum Bergrücken, dem viele hunderte Jahre später eine Ziege den Namen gab, der Fürst Saala. Gemeint sind die Orte Hirschberg und Ziegenrück. Zusammen mit dem Fürsten lebten hier seine Untertanen, genannt Saalas Kinder. Sie sollen aus einem alten gotischen Geschlecht stammen. Sie brachten Opfer für ihre Götter dar, auf dem Fels der Saalas Altar genannt wurde. Die Seher und Seherinnen dieser Leute beobachteten von hier aus den Flug der heiligen Vögel und sie weissagten aus dem vorüberziehenden Fluss, in dem sich das Blut der Opfertiere mit dem heiligen Wasser vermischte. Hier an Saalas Altar, wo man die ganze Gegend überschauen konnte, versammelten sich Saalas Kinder, zu gemeinschaftlichen Beratungen über alles, was in ihrem Leben wichtig und teuer war. Danach gingen sie wieder ins Land und vollbrachten Taten, die von keinem Menschen aufgeschrieben wurden, die aber in Erzä...